Leistungen

Dach

Das Dach eines Gebäudes ist sowohl für seine Architektur als auch für seine Funktionalität von entscheidender Bedeutung. Es erfüllt zahlreiche wichtige Aufgaben, darunter den Schutz des Innenraums vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Sonne und Wind. Die Wahl des Dachtyps hängt häufig von den klimatischen, ästhetischen und funktionalen Anforderungen ab. Dächer können in einer Vielzahl von Formen und Materialien hergestellt werden. Sie können Flachdächer, Steildächer und viele andere Formen aufweisen. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die Lebensdauer und die Schutzfunktion des Dachs zu gewährleisten, unabhängig von der Dachart.

Steildach

Steildächer sind eine der gängigsten und traditionellsten Dachformen und zeichnen sich durch ihre geneigte oder abfallende Oberfläche aus. Diese Dachkonstruktionen können Regenwasser und Schnee effektiv ableiten und bieten eine hervorragende Entwässerung. Steildächer sind nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Schiefer, Ziegel, Holz oder Metall hergestellt werden und verleihen Gebäuden eine einzigartige, zeitlose Optik. Steildächer bieten auch häufig Dachböden oder Speichermöglichkeiten und können gut isoliert werden, um den Energieverbrauch des Gebäudes zu maximieren.

Flachdach

Flachdächer haben eine horizontale oder leicht geneigte Oberfläche und sind eine moderne und vielseitige Dachkonstruktion. Sie haben nicht nur eine moderne Ästhetik, sondern bieten auch praktische Vorteile. Flachdächer werden häufig verwendet, um zusätzliche Nutzfläche zu schaffen, wie zum Beispiel Dachterrassen, Grünflächen oder die Installation von Solarmodulen. Sie bieten Platz für technische Anlagen wie Klimaanlagen oder Photovoltaik und ermöglichen eine effiziente Regenwasserableitung. Flachdächer müssen besonders sorgfältig abgedichtet werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden, aber wenn sie fachgerecht ausgeführt werden, sind sie langlebig und funktional.

Terrassen

Terrassen sind beliebte architektonische Elemente, die einen Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen ermöglichen. Im Freien bieten sie einen einladenden Raum, der häufig zum Entspannen, Essen und gesellschaftlichen Beisammensein genutzt wird. Es besteht die Möglichkeit, Terrassen auf verschiedenen Ebenen eines Gebäudes zu errichten und diese können unterschiedlich gestaltet werden, beispielsweise als überdachte Veranda, Dachterrasse oder Gartenterrasse.

Dachrinnen

Darüber hinaus spielen Dachrinnen eine wichtige Rolle beim Schutz von Gebäuden vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden und sind ein wesentlicher Bestandteil der Entwässerung von Dächern. Regenwasser wird normalerweise durch längliche Rinnen oder Kanäle entlang der Dachkanten aufgenommen, abgeleitet und kontrolliert vom Gebäude weggeführt. Dachrinnen leiten das Wasser sicher in Fallrohre, die es in die Kanalisation oder in Regenwasserzisternen ableiten, wodurch das Wasser auf dem Dach nicht staut. Unsere Auswahl umfasst Dachrinnen, die halbrund oder kastenförmig sind, Regenfallrohre, vorgefertigte Teile und maßgefertigte Lösungen, die wahlweise vorbewittert oder walzblank sind.

Fassaden

Die Fassade eines Gebäudes ist seine äußere Schutzhülle und trägt maßgeblich zur visuellen Ästhetik und Funktionalität bei. Nicht nur schützen sie das Innere vor Witterungseinflüssen, sondern wirken sich auch auf das Äußere eines Gebäudes aus. Fassaden können aus einer Vielzahl von Materialien wie Stein, Ziegel, Holz, Glas oder Metall hergestellt werden und bieten eine Vielzahl von Designoptionen. Sie können mit Elementen wie Fenstern, Balkonen, Verkleidungen und Dekorationen gestaltet werden, um eine Verbindung zwischen der gebauten Umwelt und der Natur herzustellen. Die Pflege und Instandhaltung von Fassaden ist entscheidend, um ihre Integrität zu bewahren und die Langlebigkeit eines Gebäudes zu gewährleisten.

Stehfalzdach

Das Stehfalzdach ist eine traditionelle Dachkonstruktion mit einer einzigartigen vertikalen Falze. Oftmals bestehen diese Falze aus Metall und verleihen dem Dach eine stilvolle und zeitlose Erscheinung. Nicht nur sind Stehfalzdächer optisch ansprechend, sondern sie sind auch sehr langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Die Falze sorgen für eine sichere und dichte Verbindung zwischen den einzelnen Dachelementen, was Undichtigkeiten verhindert. Diese Dachart ist ideal für steile Dachneigungen und wird sowohl in historischen als auch in modernen Gebäuden verwendet. Um ein Stehfalzdach korrekt zu warten und zu installieren, sind jedoch spezielle Fähigkeiten und Materialien erforderlich.

Bitumen

Bitumen, auch als Dachpappe oder Teerpappe bekannt, ist ein weit verbreitetes Material für Dachdecken. Es wird häufig für Flachdächer oder Steildächer verwendet, da es Witterungsbeständig und langlebig ist. Bitumenbahnen werden auf das Dach aufgetragen, um Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Bitumen kann auch mit anderen Materialien wie Vliesstoffen oder Schiefersplitt kombiniert werden, um die Dachabdichtung zu stärken. Bitumen ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Wirksamkeit eine beliebte Wahl für Dachanwendungen in der Bauindustrie.

Kunststoffbahnen

Kunststoffbahnen sind eine moderne und vielseitige Lösung für eine Vielzahl von Abdichtungen und Abdeckungen. Diese Bahnen werden in der Bauindustrie häufig verwendet, da sie aus verschiedenen Kunststoffmaterialien wie PVC, TPO oder EPDM hergestellt werden. Sie sind flexibel, langlebig und einfach zu handhaben. Flachdächer und Abdichtungen in Bereichen wie Schwimmbädern, Teichen und Terrassen werden häufig mit Kunststoffbahnen versehen. Sie bieten eine zuverlässige Wasserabdichtung und sind gegen UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse resistent. Kunststoffbahnen sind eine beliebte Wahl für moderne Dach- und Abdichtungslösungen, da sie einfach zu installieren und nicht viel Wartung erfordern.